TECHNOLOGIE
Die Weiche eines Bahnsystems ist immer der schwierigste Teil des Schienennetzes. Viele Bahnsysteme verzichten deshalb vollkommen auf sie. Für Hängebahnen, die sich aufgrund des geringen Platzbedarfs und des Fahrkomforts perfekt für den Personentransport eignen, sind alle bisherigen Weichentypen unzureichend.
Die patentierte Y-Rail Technologie ändert diesen Umstand. Die Schienen der Y-Rail Bahn sind im Querschnitt als Polygon (z.B. Sechseck, Achteck) ausgeführt. Im Weichenbereich verzweigt sich die Schiene in zwei Stränge. Die Weiche kann somit passiv, also ohne bewegliche Teile ausgebildet sein. Voraussetzung dafür ist, dass die teilnehmenden Fahrzeuge selbst über eine Lenkeinrichtungen verfügen. Laufkatzen, die an den Oberseiten der Schienenfahrzeuge (z.B. am Dach der Passagierkabine) drehbar befestigt sind, umschließen die Schiene fast gänzlich. Das geöffnete Segment der C-förmigen Laufkatze ist nötig, um einerseits mit Schienenbefestigungspunkten und andererseits mit dem Weichenabzweig nicht zu kollidieren. Vor der Weiche dreht sich die Laufkatze mit ihrem geöffneten Segment von ihrer Normalposition aus 90° nach rechts oder 90° nach links und kann somit den entsprechenden Weichenabzweig entlangfahren, ohne mit dem gegenüberliegenden Abzweig in Berührung zu kommen. Danach dreht sie sich mit dem geöffneten Segment wieder nach oben.