Wuppertaler Schwebebahn bleibt stecken – Eis und Schnee ist kein Problem für das Y-Rail

Published by S K on

Wuppertaler Schwebebahn bleibt stecken 

Eis und Schnee sind kein Problem für das Y-Rail 

Das Auto hat kaum Chancen bei Glatteis 

Winterchaos in Deutschland: Der Schienenverkehr der Deutschen Bahn wird wegen massiven Neuschnees teilweise eingestellt – hunderte Unfälle auf spiegelglatten Autobahnen und selbst die Wuppertaler Schwebebahn bleibt stecken. In großen Teilen Deutschlands sorgt der plötzliche Wintereinbruch für ein Verkehrschaos. Der Zug und das Auto sind für Wetterextreme, wie einem anhaltenden Schneesturm denkbar ungeeignet. Durch die Fahrt nahe, oder direkt auf dem Untergrund, sind Auto und Zug sehr anfällig für Schnee und Eis. Die Lösung liegt in der Luft: Einer Seil- oder Schwebebahn machen Schneeverwehungen wenig bis nichts aus, weil deren Kabinen ja weit über dem Boden hinweggleiten. Eine Seilbahn in einem Skigebiet, die bei Schnee nicht fährt wäre für ihren Einsatzzweck ungeeignet. Nun eignet sich eine Seilbahn nicht für den Personenfernverkehr, weil das System nicht Netzwerktauglich ist. Man kann letztendlich immer nur zwei Punkte durch eine Seilbahn verbinden. Für jede weitere Route müsste man entweder eine neue Seilbahn bauen, oder umsteigen. 

Szene aus Leipzig vom Wochenende Foto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa

Laut Medienberichten mussten sechs Personen durch die Feuerwehr aus luftiger höhe gerettet werden. Quelle: dpa/Christoph Petersen auf t-online.de

Wie verhält es sich bei Schwebebahnen? Die Wuppertaler Schwebebahn schreibt schlechte Schlagzeilen, weil die Stromschiene vereiste und sechs Personen aus der Luft gerettet werden mussten. 

Ein Y-Rail fährt weiter! 

Das Y-Rail als Personentransportsystem kann solchen Wetterverhältnissen trotzen. Es fährt nicht über den Untergrund und die Schiene ist vom Schnee nicht beeinträchtigt. Das macht Schneeräumen generell überflüssig. Um sie vor Vereisung zu schützen ist die Schiene überdacht und auch seitlich vor dem Wetter geschützt. Sollte der Kontakt an einzelnen Stellen ausfallen, bleibt das Y-Rail nicht stehen wie die Wuppertaler Schwebebahn, sondern wird weiterhin durch Pufferakkus angetrieben. Und schließlich können Y-Rail Personenkabinen führerlos fahren, was es erlaubt eine Strecke durch dauerhaftes Befahren bei einem vorhergesagten Schneesturm eisfrei zu halten. 

Bemerkung: Wir halten die Wuppertaler Schwebebahn für ein bewundernswertes Verkehrsmittel, das mit seiner über 100-jährigen Geschichte eine Pionierleistung der modernen Mobilität ist. 

Categories: General

0 Comments

Leave a Reply

Avatar placeholder

Your email address will not be published. Required fields are marked *