Entwicklungsziele

Die Vereinten Nationen veröffentlichten 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Dieser Entwicklungsplan wurde von allen Mitgliedsstaaten gezeichnet und ist Fahrplan bei der Erstellung nationaler Entwicklungsstrategien. Herzstück der Agenda sind die 17 nachhaltingen Entwicklungsziele der UN (17 Sustainable Development Goals – SDG). Wir gehen davon aus, dass das y-Rail einen großen Teil zur Erfüllung der SDGs beitragen kann. Die Entwicklung und Anwendung der Technologie liegt also sowohl in nationalem als auch internationalem Interesse.

Trifft zu
30%
Bessere Verkehrsanbindung in topografisch schwer zugänglichen Gebieten (Gebirge, Sumpflandschaft etc.)

Trifft zu
20%
Verbesserung der Logistik durch schnelleren und bessere Transportwege

Trifft zu
100%
Emissions- und Lärmreduktion in Städten und Hauptverkehrsrouten
Sicherer Personentransport

Trifft zu
20%
Zugang zu Bildungsstätten durch schnelleren und einfacheren Transport

Trifft zu
10%
Schneller und günstiger Transport von Trinkwasser
Keine Grundwasserverschmutzung durch Reifenabrieb oder Ölverlust

Trifft zu
100%
Signifikant reduzierter Energiebedarf bei Mobilität

Trifft zu
80%
Beschleunigung des Warentransportes
Effizientes und schnelles Pendeln innerhalb und zu städtschen Arbeitsmärkten

Trifft zu
100%
Grundliegende technische Innovation
Anbindung des ländlichen Raums

Trifft zu
30%
Zugang zu Mobilität für Jedermann

Trifft zu
100%
Hocheffizienter und nachhaltiger Verkehr in der Stadt und im ländlichen Raum

Trifft zu
40%
10x längere Lebensdauer im Vergleich zum PKW

Trifft zu
100%
80% Reduktion der CO2-Emission im Verkehr

Trifft zu
10%
Reduktion von Umweltschäden beim Öltransport für PKW Kraftstoff

Trifft zu
80%
Keine Bodenversiegelung
Reduzierter Verkehrslärm und kein Schadstoffausstoß

Trifft zu
100%
Die Akteure der Mobilitätslösung y-Rail bekennen sich voll und ganz zu den 17 Goals und forcieren Entscheidungen und Entwicklungsarbeiten in diese Richtung.